Filialsuche

Bitte gib deine Postleitzahl ein, damit wir die für deine Region gültigen Angebote, Gewinnspiele und Informationen anzeigen können.

Die Vielfalt mit ausgezeichneter Bio-Qualität am Tisch wächst

Bio-Getränke bei Getränke Hoffmann

Bio-Siegel schaffen nachhaltige Vielfalt – auch in der Getränkewelt

Erfrischende Bio-Getränke für jeden Geschmack sind fester Bestandteil in unserem Sortiment von Getränke Hoffmann. Im Zuge unseres Nachhaltigkeitsprogramms stocken wir weiter auf. Doch was zeichnet Bio-Getränke aus? Und woran erkennst du sie? 

Als führender Getränkefachmarkt Deutschlands nehmen wir unsere Verantwortung und Vorreiterrolle auch im Blick auf die Umwelt ernst. Das spiegelt sich in unserem Sortiment wider: eine große Auswahl an Bio-Getränke, vor allem auch an Bio-Bieren und Bio-Softdrinks finden bei uns viel Platz. Doch wir setzen auch auf neue Konzepte wie unsere Bio-Mehrwegweine HOFFMANN’S WEIN:BAR.

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Philosophie, aber auch starker Wunsch vieler unserer Kundinnen und Kunden. Das EU-Bio-Logo ist ein Schritt in die richtige Richtung. Einige Herstellende gehen noch einen Schritt weiter. Sie treiben eigene Nachhaltigkeitsziele voran – wie etwa Artenschutzprojekte oder Hilfsprojekte gegen den Durst auf dieser Welt. Mit dem Kauf deiner Getränke hast du es selbst in der Hand das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Ein Überblick.    

Bio – eine geschützte Bezeichnung

Vorneweg: Bio darf nur heißen, wenn es auch bio ist! Denn innerhalb der EU sind die Bezeichnungen bio, biologisch, öko und ökologisch geschützt. Diese dürfen nur verwendet werden, wenn die Produkte der EU-Öko-Basisverordnung entsprechen.

Eine Besonderheit ist Bio-Mineralwasser. Es ist nämlich nach der EU-Öko-Basisverordnung kein klassisches Bio-Lebensmittel und kann daher nicht mit dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet werden. Um auch Mineralwasserbetrieben eine Bio-Zertifizierung zu ermöglichen, gibt es privatrechtliche Siegel und Zertifizierungsstellen wie die Qualitätsgemeinschaft BioBio-Mineralwasser e.V. oder das SGS Institut Fresenius, die Bio-Mineralwasser eigenständig nach ihren Kriterien prüfen und auszeichnen.       

Was zeichnet Bio-Getränke aus?

Bio-Getränke werden nach  ökologischen Richtlinien hergestellt, die auf den Prinzipien des ökologischen Landbaus basieren. Sie zeichnen sich durch ihre umweltfreundlichen Herstellungspraktiken sowie ihre natürlichen Zutaten aus.

Diese Merkmale zeichnen Bio-Getränke aus:

  • Ökologische Landwirtschaft: Bio-Getränke werden aus Zutaten hergestellt, die gemäß den Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut wurden. Das bedeutet, dass keine synthetischen Pestizide, Herbizide, chemische Düngemittel oder gentechnisch veränderten Organismen (GVO) verwendet werden.
     
  • Natürliche Zutaten: Bio-Getränke enthalten natürliche Zutaten, die ohne den Einsatz von synthetischen Chemikalien oder genetisch modifizierten Organismen angebaut wurden. Dies schließt auch den Verzicht auf künstliche Aromen, Farbstoffe und Konservierungsmittel ein.
     
  • Nachhaltigere Praktiken: Die Herstellung von Bio-Getränken erfolgt unter Berücksichtigung nachhaltigerer Praktiken, die die Umwelt schonen ­– etwa Wasserschonung, Bodenerhaltung und Biodiversitätsförderung. Bei Getränken unterliegt auch die Abfüllung bestimmten Standards.

Eine ausführliche Darstellung der Do’s and Dont’s bei Bio-Produkten findest du auf der Webseite des Lebensmittelverbands Deutschlands.

Bio-Siegel wie das der EU

Bio-Getränke müssen bestimmte Zertifizierungsstandards erfüllen, die von unabhängigen Organisationen, wie dem EU-Bio-Logo oder anderen nationalen und regionalen Bio-Zertifizierungen festgelegt werden. Das populäre „Euro-Blatt“ ist der Sieger-Entwurf einer Online-Umfrage gewesen. Mehr als 63 % der Teilnehmenden hatten für den Entwurf des deutschen Dusan Milenkovic gestimmt. Das Blatt aus den EU-Sternen auf grünem Grund hat eine klare Botschaft: Natur und Europa! Übrigens: Individuelle Logos einer Marke oder auch das deutsche Bio-Siegel dürfen weiterhin, allerdings nur zusätzlich, verwendet werden.

BIONADE ist im Jahr 1994 mit einem damals neuartigen Versprechen angetreten: Die ehrlichste Limonade der Welt zu sein. Von Anfang an wurden zu 100 % Bio-Zutaten verwendet. Ein echter Pionier! Auch die Zutaten wie Holunder waren damals noch nicht verbreitet. Eine weitere Besonderheit: ganz bewusst auf weniger Zucker zu setzen. Und auch heute beschreitet das Unternehmen weiterhin neue Nachhaltigkeitswege. Es lohnt sich, dass du einen Blick auf die Initiative Vielfalt 2030 wirfst. Diese Mitmach-Aktion will helfen, Deutschland insektenfreundlicher zu gestalten.

Flasche BIONADE Holunder mit EU-Bio-Logo

BIONADE beschreitet von Anfang an einen sehr nachhaltigen Weg – ein Pionier der ersten Bio-Stunde.

Getränke Hoffmann setzt auf mehr Nachhaltigkeit

Auch wir von Getränke Hoffmann haben uns mehr Schutz unserer Umwelt auf die Fahnen geschrieben. Nachhaltiges Handeln ist ein zentraler Grundwert unserer Unternehmensphilosophie. Als erfolgreichster Getränkefachmarkt Deutschlands arbeiten wir stetig daran, sozialer, ökologischer und ökonomischer zu werden. Erfahre mehr über unser Nachhaltigkeitsprogramm und lerne unser GH-Siegel für Regionalität kennen.

Hoffmann's WEINBAR

Ausgezeichnet mit dem „Mehrweg-Innovationspreis 2023“: unsere HOFFMANN’S WEIN:BAR!

Ausgezeichnet: vegane Bio-Mehrwegweine von GH

Unsere exklusiven Bio-Mehrwegweine der HOFFMANN’S WEIN:BAR sind das beste Beispiel dafür, dass sich Nachhaltigkeit und Genuss bestens verbinden lassen. Bereits im Herbst 2022 haben wir uns mit dem Bio-Wein-Spezialisten Peter Riegel Weinimport aufgemacht, für die Akzeptanz von Mehrwegweinen einzustehen. Mit Erfolg! Der „Mehrweg-Innovationspreis 2023“ zeigt, dass diese Idee ankommt. Der Clou: Die Weine für HOFFMANN’S WEIN:BAR werden nicht nur vegan und ökologisch produziert. Sie werden auch in gleichartigen 1-Liter-Mehrwegflaschen abgefüllt. Dadurch können im Vergleich zu den herkömmlichen 0,75-Liter-Einwegflaschen rund 39 Prozent Kohlendioxid-Emission eingespart werden.  

Entdecke unsere HOFFMANN'S WEIN:BAR!

Unsere Vielfalt an Bio-Mehrwegweinen von HOFFMANN’S WEIN:BAR

Ausgezeichnet mit dem „Mehrweg-Innovationspreis 2023“: unsere HOFFMANN’S WEIN:BAR!

Bio-Weine und Bio-Cidre – unsere Vielfalt

Seit jeher legen wir bei Getränke Hoffmann Wert auf Vielfalt. Das gilt auch für unser Bio-Weinsortiment. Oder wie wäre es mit einer dieser erfrischenden Bio-Cidre-Sorten?

  •  „Grauer Burgunder & Riesling“ von Landlust schimmert unschuldig goldig im Glas, überzeugt dann den Gaumen mit trockenem Humor. Dieser Weißwein mit kräftigen Aromen von Birne und Mandel wird harmonisch ausbalanciert durch die dezente Säurestruktur.
     
  • „Dornfelder & Spätburgunder“ von Landlust besticht durch seinen vollen Körper und die feinen Fruchtaromen von Himbeere und Kirsche. Dieser sanfte Gaumenschmeichler passt perfekt zu vielen Gerichten – aber auch als Solist trumpft er auf.
     
  • Dank der perfekt ausbalancierten Apfelmischung aus süßen und säuerlichen Sorten überzeugt Bio Cidre trocken von Heil mit einem erfrischenden Geschmack.
     
  • Wer es weniger trocken mag, dem empfehlen wir Bio Cidre lieblich. Auch diese Sorte von Heil wird schonend gekeltert, vergoren und mit Sorgfalt zu einem lieblich-milden Cidre ausgebaut.  
Bio-Weine von Landlust und Bio-Cidre von Heil.

Bei Getränke Hoffman ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wie wäre es mit Bio-Weinen von Landlust oder Bio-Cidre von Heil?

Bio-Vodka ORGANIKA in der Flasche mit dem Blätter-Löwen.

Bio-Vodka ORGANIKA aus Polen – wunderbar weich!

Bio-Qualität bei Spirituosen

Auch in unserem Spirituosen-Sortiment erwartet dich Bio-Qualität. Ein besonderes Beispiel ist ORGANIKA, der polnische Bio-Vodka mit Lärchenextrakt. Aus ausgewähltem Bio-Winterweizen mit kristallklarem Quellwasser entsteht nach klassischer 3-fach-Filtration ein einzigartiges Geschmackserlebnis: sanft, rein und cremig, mit zarter Vanille-Note. Und das Beste daran: Mit jedem Schluck unterstützt du die Tierschutzorganisation WWF im Kampf gegen das Aussterben der bedrohten Amur Tiger. Genau wie der Name ORGANIKA ist nämlich auch das Tiger-Konterfei auf der Flasche Programm. 

Bio-Vodka ORGANIKA in der Flasche mit dem Blätter-Löwen.

Bio-Vodka ORGANIKA aus Polen – wunderbar weich!

Bio und vegan: fritz-spritz und Bio-Biere sind nur einige Beispiele

Doch das Bio-Zertifikat ist nicht die Lösung für alles. Vor allem Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Lebenseinstellungen wie etwa Veganerinnen und Veganer, müssen genau hinschauen. Bio heißt nämlich nicht, dass die Produkte auch vegan oder vegetarisch sind. Ein komplexes Thema, denn auch Einstellungen spielen eine Rolle: Die Zertifizierung kostet – manchmal sogar Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich durch ein Vegan-Siegel laut Studien eher abschrecken lassen. Wir bei Getränke Hoffmann achten bei unserem Sortiment immer darauf, dass du stets die Auswahl hast. Beispiele für Bio-Qualität und vegan sind etwa die Bio-Pils-Sorten mit und ohne Alkohol von PROST! Die ausgewählten Bio-Rohstoffe werden zu einem fein-herben Bier nach Pilsener Art gebraut. 

Das Bio-Pils von PROST! mit und ohne Alkohol sowie die fritz-spritz Rhabarberschorle sind Beispiele für vegane Bio-Sorten in unserem Sortiment.

Bio und vegan gehen bei diesen Sorten Hand in Hand!

Bitte beachte, dass die Produkte nicht in allen Filialen verfügbar sein können.

Genau wie BIONADE ist auch fritz-spritz angetreten, den Limonadenmarkt nachhaltiger zu gestalten. Entsprechend geht das Unternehmen mit einigen Sorten einen Schritt weiter und verzichtet vollständig auf tierische Hilfsstoffe im Herstellungsprozess.

In unserem Wissensbeitrag „Vegane Produkte“ erfährst du mehr über den Prozess und findest viele Getränke, die sich auch Veganerinnen und Veganer schmecken lassen können.

Alkohol? Kenn dein Limit. Informationen über die Risiken des Alkoholkonsums findest du unter www.kenn-dein-limit.info.

Was dir auch schmecken könnte...