Nachhaltigkeit – unser Programm bei GH
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert unserer Unternehmensphilosophie. Als Deutschlands größter Getränkefacheinzelhändler will Getränke Hoffmann eine bessere Zukunft aktiv gestalten. Dabei haben wir seit 2021 schon viel erreicht: „Von nachhaltigeren Sortimentsstrategien bis zu energieeffizienteren Filialen“, sagt Mario Benedikt, Geschäftsführer. „Doch wir wollen noch mehr bewegen.“ Unsere Strategie für mehr Nachhaltigkeit orientiert sich entlang der Themen Umwelt, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung. Begleite uns dabei eine bessere Zukunft zu gestalten.
Nachhaltigkeitsupdate
Bereits zum vierten Mal geben wir in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsupdate Einblicke in unser Engagement rund um das Thema Nachhaltigkeit – und bieten einen Rückblick auf unsere erreichten Meilensteine aus 2024.
Beim Thema Nachhaltigkeit wollen wir zum Vorreiter im Getränkefacheinzelhandel werden.

Umwelt
Ressourcen sparen. Umwelt schützen.
Die fortschreitende Digitalisierung bietet auch Chancen wertvolle Ressourcen zu schonen. Das haben wir genutzt: 21 Millionen auf Papier gedruckte Handzettel haben wir in 2024 eingespart. Denn schon die Herstellung von Papier belastet die Umwelt, weil große Mengen Holz, Wasser und Energie benötigt werden.
Getränke Hoffmann kommuniziert mit Kundinnen und Kunden nun verstärkt über Smartphone und das Web: beispielsweise mit unserem GH-WhatsApp-Service oder über Social Media wie Instagram und Facebook.
Dabei bieten wir mehr Service als auf Gedrucktem möglich ist: Unser Getränke-Blog bietet Orientierung zur Vielfalt der Getränkewelt. Wir stellen Trends vor, erklären Hintergründe, geben Tipps und stellen Rezepte online. Schau vorbei und hol dir Inspiration!

Und damit auch du deinen Einkauf bewusster gestalten kannst, haben wir das GH-Siegel „Aus deiner Region“ eingeführt. Damit kennzeichnen wir regionale Produkte mit kürzeren Transportwegen und weniger Zwischenlagerungen. Das spart Energien und CO2-Emissionen. Das Siegel haben wir 2024 bereits verstärkt in unseren Kommunikationsmaßnahmen eingesetzt. Um die Sichtbarkeit weiter zu steigern, haben wir einen Testlauf gestartet: In 25 ausgewählten Filialen gibt es ein eigenes Regionalregal mit Produkten „Aus deiner Region“.
Auch unser Angebot von Weinen in Mehrwegflaschen bauen wir kontinuierlich aus: Mittlerweile führen mehr als 70 % unserer Filialen HOFFMANN‘S WEIN:BAR. Künftig werden wir das Sortiment um drei weitere Weine in 0,75 Liter-Flaschen erweitern.
Soziales
Gemeinsam. Stark.
Wir engagieren uns für unsere Mitarbeitenden, unsere Kundinnen und Kunden, unsere Partnerinnen und Partner entlang der Wertschöpfungskette sowie das lokale Gemeinwesen.
Wir setzen beispielsweise auf Ausbildung: Im Jahr 2024 haben wir 22 neue Auszubildende gewinnen können. Des Weiteren kooperiert Getränke Hoffmann mit zwei Hochschulen in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik: der HWR Berlin und der DHBW Heilbronn.
Unsere Hoffis zeigen Herz für soziales Engagement: 15-mal haben sie sich 2024 für gute Zwecke zusammengetan und rund 5.000 Euro für gemeinnützige Organisationen gespendet. Diese „HoffisMitHerz-Aktionen“ haben lange Tradition bei Getränke Hoffmann. Soziales Engagement auf vielen Ebenen gehört zu unserer Unternehmenskultur.

Eine umweltverträglichere und bewusstere Zukunft können wir nur im Team gestalten. Dafür arbeiten alle Hoffis zusammen. Aus- und Weiterbildungen machen unser Engagement zukunftsfähig. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus – versteht Getränke Hoffmann als eine Verpflichtung gegenüber allen Mitarbeitenden. Und mit einem verantwortungsvollen Marketing wollen wir fair und transparent kommunizieren.

Nachhaltige Unternehmensführung
Transparenz schaffen. Ethisch und gesetzeskonform handeln.
Transparenz und Ehrlichkeit sind Pfeiler unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Deswegen überprüfen wir unser gesamtes Sortiment auf die Verlässlichkeit von Aussagen zur Umweltverträglichkeit wie beispielsweise „klimaneutral“. Grundlage dafür ist die Green Claims Initiative der Europäischen Kommission zur Eindämmung von „Greenwashing“. Wir möchten damit dazu beitragen, dass Aussagen zur Umweltverträglichkeit von Produkten transparent und vergleichbar sind.
Und auch bei der Verantwortung für nachhaltige Lieferketten schreiten wir kontinuierlich voran. Wir identifizierten zunächst Produkte, die unter die neue Europäischen Entwaldungsverordnung fallen und werden unsere Beschaffungsprozesse dementsprechend anpassen.
Nachdem wir 2023 unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung an den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) ausgerichtet haben, optimieren wir sie daran orientiert ständig weiter. Denn Transparenz und Vergleichbarkeit bleiben die Basis für Vertrauen.

Unsere Köpfe. Unser Team.
Maria Blume (rechts) ist Leiterin der Stabsstelle für Nachhaltigkeit bei Getränke Hoffmann. Gemeinsam mit Jenny Broberg (links) steuert sie bei uns das Nachhaltigkeitsprogramm im Unternehmen, Kennzahlen und Ziele. Beide verantworten auch die Kommunikation zu internen und externen Stakeholdern. „Die Zusammenarbeit mit allen relevanten Bereichen ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements. Es ist die Teamarbeit aller Hoffis!“, sagt Maria Blume.
Wir stehen dir für Rückfragen gern unter nachhaltigkeit@getraenke-hoffmann.de zur Verfügung! Du möchtest immer über unsere Themen und Projekte in unserem Nachhaltigkeitsprogramm auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere unseren Newsletter!
