
Lavendel-Spritz – der Drink für warme Vibes
Bist du bereit, einen neuen Lieblingsdrink für den Frühling und Sommer zu entdecken? Wie wäre es mit Lavendel-Spritz? Dieser erfrischende Cocktail mit dem duftenden Aroma von Lavendel bringt gleich eine besondere Brise ins Glas – nicht nur farblich! Und das Beste: Wir haben Varianten mit und ohne Alkohol für dich.
Warum Lavendel-Spritz?
Lavendel hat nicht nur einen super entspannenden Duft, sondern ist auch ein echter Hingucker in jedem Drink. Das florale Aroma kombiniert mit frischen Zitrusnoten – perfekt für alle, die es aromatisch und leicht mögen. Das Tolle daran: Lavendel-Spritz lässt sich ganz abwechslungsreich kombinieren. So entstehen aus wenigen Zutaten immer wieder neue, spannende Geschmacksmomente – ganz ohne viel Aufwand. Probiere es am besten gleich mal mit den folgenden Rezeptideen aus. Wir wünschen dir viel Spaß!
Ideen für Lavendel-Spritz ohne Alkohol
Die Basis für unsere Lavendel-Spritz-Rezepte ist ein Lavendelsirup. Mit unserem Lavendelsirup-Rezept kannst du dir ihn aus nur wenigen Zutaten ganz schnell selber machen. Er liefert den einzigartigen Geschmackskick, der deine Cocktails auf das nächste Level hebt. Und das ganz ohne Alkohol.
Zutaten für ein Glas alkoholfreien Lavendel-Spritz
- 30 ml Lavendelsirup
- 100 ml 7up oder eine andere Zitronenlimonade deiner Wahl
- optional: 50 ml spritziges Mineralwasser, wie NERA Mineralwasser Classic
- Eiswürfel
- Zitronenscheiben, Minze und ein paar Lavendelblüten für die Deko
Zubereitungszeit: unter 3 Minuten

Lavendel-Spritz ist nicht nur lecker, sondern auch ein Hingucker im Glas.
Copyright: freepik

Ob 7up oder NERA Mineralwasser Classic – wähle deinen Favoriten und mixe ihn mit Lavendelsirup. Immer anders, aber immer erfrischend!
So geht‘s
- Gib den Lavendelsirup in ein Glas und fülle es mit Eiswürfeln.
- Wähle deine Lieblingslimonade aus und gieße sie hinzu – du kannst je nach Geschmack auch mehr oder weniger nehmen.
- Füge einen Schuss Sprudelwasser hinzu, um deinen alkoholfreien Lavendel-Spritz etwas leichter zu machen.
- Dekoriere mit einer Zitronenscheibe, frischer Minze und wenn du zur Hand hast, noch ein paar Lavendelblüten. Fertig ist dein erfrischender alkoholfreier Lavendel-Spritz!

Ob 7up oder NERA Mineralwasser Classic – wähle deinen Favoriten und mixe ihn mit Lavendelsirup. Immer anders, aber immer erfrischend!
Lavendel-Spritz Gin Tonic
Wir interpretieren den klassischen Gin Tonic einmal fruchtig-floral. Statt Gurke gibt es Zitrusfrucht und wie bei allen unseren Cocktails hier einen Schuss selbstgemachten Lavendelsirup on top!
Zutaten für ein Glas
- 50 ml Gin (zum Beispiel HENDRICK’S Gin oder NORTHERN Narration Dry Gin)
- 150 ml Tonic Water (zum Beispiel Dry Tonic Water oder Indian Tonic Water von Schweppes)
- einen Schluck Lavendelsirup
- Grapefruit- oder Limettenscheiben sowie optional Lavendelblüten als Deko
- Eiswürfel
Zubereitungszeit: unter 5 Minuten

Wenn du Klassiker wie Gin Tonic satt hast, dann empfehlen wir dir diesen Lavendel-Spritz mit Gin & Tonic.
Copyright: Freepik/EyeEm

Interpretiere den Klassiker Gin Tonic doch mal floral mit einem Schuss Lavendelsirup!
So geht’s
- Fülle ein Highballglas mit Eiswürfeln auf.
- Gieße den Lavendelsirup und den Gin ins Glas.
- Fülle das Ganze mit deinem Lieblings-Tonic-Water auf.
- Rühre den Mix vorsichtig mit einem Barlöffel um.
- Garniere deinen Lavendel-Spritz Gin Tonic mit Grapefruit- oder Limettenscheiben und optional mit frischen Lavendelblüten.

Interpretiere den Klassiker Gin Tonic doch mal floral mit einem Schuss Lavendelsirup!
Lavendel 75
Auch hier liefert uns ein Klassiker die Steilvorlage für ein Refresh: French 75 verwandeln wir dank unserem köstlichen Lavendelsirup kurzerhand in einen alternativen Lavendel-Spritz: den Lavendel 75.
Zutaten für ein Glas
- 5 cl Vodka deiner Wahl (zum Beispiel Victorious Vodka)
- 2 cl Limettensaft
- 2 cl Lavendelsirup
- 5 cl Schaumwein (zum Beispiel Secco-Sorten aus dem Hause CASA CARMINA)
- Lavendelblüten und Limettenzesten für die Dekoration
Zubereitungszeit: unter 3 Minuten

Auch das Auge kommt voll auf seine Kosten: die lila Farbe kannst du auch durch ein bisschen Lebensmittelfarbe intensivieren.
Copyright: Freepik

Aus dem Klassiker French 75 zaubern wir mit einem Schuss Lavendelsirup unseren Newcomer Lavendel 75.
So geht’s
- Den Vodka zusammen mit Limettensaft und Lavendelsirup kräftig auf Eis in einem Shaker schütteln.
- In ein gekühltes Stielglas abseihen.
- Mit Sekt aufgießen und fertig ist eine neue Interpretation von French 75. Auf Wunsch kannst du noch mit Lavendelblüten und Limettenzesten dekorieren.

Aus dem Klassiker French 75 zaubern wir mit einem Schuss Lavendelsirup unseren Newcomer Lavendel 75.
Lavendel Mule
Wie du siehst, lässt sich mit unserem Lavendelsirup fast jeder Klassiker neu interpretieren. Mit diesem Lavendel Mule setzen wir den Schlusspunkt und raten dir: Sei kreativ und experimentiere! Es lohnt sich.
Zutaten für ein Glas
- 6 cl Vodka (zum Beispiel THREE SIXTY Vodka Original)
- 15 ml Limettensaft
- 10 ml Lavendelsirup
- 12 cl Ginger Ale (zum Beispiel von Schweppes)
Zubereitungszeit: unter 3 Minuten

Optisch und geschmacklich ein Highlight: der Lavendel Mule.
Copyright: Freepik

Der Premium-Vodka wird durch die Diamond-Filtration besonders rein. Bei dem exklusiven Verfahren werden kleinste Schwebepartikel bis zu einem Tausendstelmillimeter herausgefiltert.
So geht’s
- Alle Zutaten bis auf das Ginger Ale in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln kräftig schütteln.
- In ein gekühltes Glas abseihen und mit frischen Eiswürfeln auffüllen.
- Mit dem Ginger Ale auffüllen und servieren.

Der Premium-Vodka wird durch die Diamond-Filtration besonders rein. Bei dem exklusiven Verfahren werden kleinste Schwebepartikel bis zu einem Tausendstelmillimeters herausgefiltert.
Besonders schnelle Lavendelfreuden
Wer keine Lust aufs Mixen hat, der wird bei Getränke Hoffmann dennoch fündig: die Lavendellimonade von CUCUMIS ist eine vegane Geschmacksexplosion. Der natürliche Lavendelgeschmack mit seiner leichten Bergamottenote überzeugt. Und wer doch ein paar Umdrehungen im Drink möchte, der kann auch einen Schuss Vodka oder Gin hinzugeben.
Angelehnt an den klassischen Kir Royal funktioniert mit unserem selbstgemachten Lavendelsirup auch ein Lavendel Kir im Handumdrehen: Dafür einen Schuss Lavendelsirup in ein Stielglas geben und mit kaltem Schaumwein auffüllen. Unsere Empfehlung: Der HOFFMANN ICE Sparkling passt mit seiner feinperlig süßen Sekt-Persönlichkeit hervorragend. Oder du machst einen alkoholfreien Mix mit unserer HOFFMANN EDITION Alkoholfrei.
Also schnapp dir deinen Lavendelsirup und ein paar Zutaten und genieße erfrischend, duftende Drinks, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen werden! Cheers!

Schnelle Kiste: die CUCUMIS Lavendellimonade bringt den Lavendelgeschmack auf den Punkt. Oder du gießt ein bisschen Lavendelsirup mit Schaumwein auf. Der Klassiker funktioniert immer!