Filialsuche

Bitte gib deine Postleitzahl ein, damit wir die für deine Region gültigen Angebote, Gewinnspiele und Informationen anzeigen können.

Bierflaschen von Weltenburger Kloster in der Sorte Hell bei der GH Aktion Stars des Monats

Weltenburger Kloster Bier: Ein Helles mit Tradition und Charakter

Ein gutes Helles vereint milden Geschmack mit einer feinen Balance aus Malz und Hopfen. Und wenn es aus der ältesten Klosterbrauerei der Welt stammt, dann ist es nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück gelebte Brautradition. Das Helle der Weltenburger Kloster Biere ist genau das – ein bayerisches Helles mit überragender Qualität und einer Geschichte, die bis ins Jahr 1050 zurückreicht. 

Geschmacksprofil von Weltenburger Kloster Hell: mild, süffig und einzigartig

Beim Einschenken zeigt sich das Weltenburger Kloster Hell in einem goldenen Farbton mit einer sehr stabilen, feinporigen Schaumkrone. Der erste Schluck offenbart eine angenehme Malzsüße, die von einer milden Hopfenaromatik begleitet wird. Die feinen Aromen von Getreide und einem Hauch Frische machen das Bier besonders süffig und ausgewogen. Mit einem Alkoholgehalt von 4,9 % vol. ist es ein leichtes Bier, das zu jeder Gelegenheit passt. Eben Kult in flüssiger Form!

Und auch das neue Design lässt sich sehen. Es unterstreicht die erfolgreiche Balance zwischen Tradition und Moderne. Weltenburger Kloster Hell ist ein handwerklich auf höchstem Niveau gebrautes Helles, dessen angenehme Frische sich auch im Design widerspiegelt. 

Geschmacksprofil von Weltenburger Kloster mit den Kategorien Geschmack, Hopfen- und Malzangaben, Stammwürze, Trinktemperatur und Alkoholgehalt

Weltenburger Klosterbrauerei: Tausendjährige Brautradition

Was das Weltenburger Kloster Bier so besonders macht, ist die traditionelle Braukunst der Benediktinermönche. Die Weltenburger Klosterbrauerei setzt auf hochwertige Rohstoffe aus der Region, darunter bestes Malz, edler Aromahopfen und kristallklares Wasser aus dem Naturschutzgebiet rund um das Kloster. Nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut, entsteht hier ein Bier, das ohne künstliche Zusätze auskommt und mit viel Zeit und Sorgfalt reift. 

Ein weiteres Merkmal der Brauerei ist die offene Gärung – eine Technik, die heute nur noch wenige Brauereien anwenden. Dabei kann die Hefe frei an die Oberfläche steigen, was für eine besonders reine und feine Gärung sorgt. Anschließend lagert das Bier mehrere Wochen in den historischen Kellern der Weltenburger Klosterbrauerei, bis es seinen perfekten Geschmack entfaltet. 

Die älteste Klosterbrauerei der Welt

Das Kloster Weltenburg liegt idyllisch an der Donau in Niederbayern und wurde bereits im Jahr 620 n. Chr. gegründet. Die Benediktinermönche begannen um 1050 mit dem Brauen von Bier – damit ist Weltenburg offiziell die älteste Klosterbrauerei der Welt. 

Über die Jahrhunderte hinweg wurde das Wissen um die Bierherstellung von Generation zu Generation weitergegeben. Auch heute noch wird das Bier in enger Zusammenarbeit mit den Mönchen gebraut, die die Tradition hochhalten und sicherstellen, dass jede Flasche Weltenburger Kloster Bier ein echtes Stück Braukunst bleibt. 

Unser Fazit: Ein Helles mit Geschichte und Geschmack

Das Weltenburger Kloster Bier Hell ist mehr als nur ein klassisches Helles – es ist ein echtes Traditionsbier, das mit viel Sorgfalt und nach uralten Braumethoden hergestellt wird. Sein mildes, süffiges Aroma und die hohe Qualität der Zutaten machen es zu einem Biererlebnis, das zu vielen Anlässen passt. Ob zu deftigen Gerichten, eine schnelle Pizza auf die Hand oder einen knackigen Salat, ob zum Feierabend oder beim Picknick auf der Wiese – mit Weltenburger Kloster liegst du immer richtig.

Das könnte dir auch schmecken...