Volksmund Weine
Im Herzen Rheinhessens, Deutschlands größtem Weinbaugebiet, liegt das Weingut, in dem die köstlichen Volksmund Weine gekeltert werden. Seit 1927 keltert die Winzerfamilie hier in dritter Generation Qualitätswein aus schonend bearbeiteten Reben. Dass die Weine mit viel Liebe und dem Erfahrungsschatz einer langen Familientradition hergestellt werden, schmeckt man bei allen Sorten der Volksmund-Serie. Die Linie umfasst zwei Rot- und Weißweine, die sich durch delikate Fruchtaromen und puren Geschmack auszeichnen. Zudem gibt es einen Roséwein. Kaum eine Region in Deutschland ist so sehr mit Wein verbunden wie Rheinhessen: Schon um 20 v. Chr. wurde hier Wein angebaut, ein Fünftel der Fläche ist mit Weinstöcken bepflanzt. Im „Land der tausend Hügel“ kommen die Reben zur optimalen Entfaltung. Das zeigen auch die Volksmund-Weine, die ein hohes Qualitätsniveau auf ihre eigene Art widerspiegeln.
Volksmund No. 1 Grauer Burgunder & Rivaner
Schon in der Bibel steht geschrieben: „Der Wein erfreut des Menschen Herz“ (Psalm 104,15). Das gilt auch für diesen Grauburgunder, der das biblische Zitat als Motto trägt. Er lockt mit reifen Steinobstaromen, die typisch für diese Rebsorte sind. Mit seiner engmaschigen und weichen Textur eignet sich dieser trockene Weißwein als hervorragender Begleiter für Fischgerichte mit Gemüse oder Hühnerfrikassee. Der Pinot Grigio oder Pinos gris, wie der Wein nach seinen italienischen und französischen Bezeichnungen auch genannt wird, ist dabei besonders säurearm.


Volksmund No. 2 Riesling
Der antike Dichter Alkäos von Lesbos war dem Wein nicht abgeneigt und prägte ein bis heute berühmtes Sprichwort: „In vino veritas“, zu Deutsch: „Im Wein liegt die Wahrheit.“ Unter diesem Motto steht dieser feinherbe Riesling von Volksmund.
Mit seinem intensiven Aroma von Apfel und Birne und dem fruchtigen Geschmack, der sich im Weißweinglas optimal entfaltet, trifft er auf eine zarte Würze. Der Riesling eignet sich besonders gut zu Gerichten wie Kürbis-Curry-Suppe, Kartoffelsalat mit Speck oder Blutwurst mit Kartoffelstampf.

Volksmund No. 3 Dornfelder
Kurt Tucholskys Ausspruch „Schade, dass man Wein nicht streicheln kann“ ist das Motto zu dem feinherben Dornfelder von Volksmund. Kein Wunder: Der Rotwein besticht durch einen fruchtigen Geschmack, der von Sauerkirschen und Zwetschgen, kühler Würze und süßlichen Rundungen geprägt ist. Genieße diesen Wein zu Rindfleischsalat oder Hackbraten.
Sein leichtes Aroma verdankt der Wein auch seiner besonderen Rebsorte: Dornfelder wurde erst 1955 von dem Rebenzüchter August Herold kreiert. Wer den Volksmund Dornfelder probiert, bekommt eine Ahnung, weshalb Herold bald darauf mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.


Volksmund No. 3 Weißburgunder
Der Weißburgunder ist ein frischer, fruchtiger Weißwein mit filigraner Eleganz. Die harmonischen, sortentypischen Fruchtaromen von Apfel, Quitte und Pfirsich vereinen sich mit feinen Zitrusnoten zu einem besonderen Genuss. Er verfügt über ein feines Säurespiel und eine ausgewogene Textur.
Der Weißburgunder ist ein idealer Begleiter zu Gemüsegerichten, Spargel mit Schinken sowie Weichkäsesorten.
Weißburgunder zählt heute zu den beliebtesten Rebsorten Europas und stammt ursprünglich aus Frankreich und wird auch als Pinot blanc bezeichnet.

Volksmund No. 4 Rotwein Cuvée feinfruchtig
„Der Wein gibt Witz und stärkt den Magen“, wusste Christoph Martin Wieland. Das gilt gerade für den feinfruchtigen Rotwein Cuvée aus der Volksmund-Serie. Gekeltert wird der Wein aus den Rebsorten Dornfelder und Regent. So entsteht ein besonders fruchtiges Aroma: Pflaumen- und Brombeeraromen paaren sich mit einer samtigen, frischen Textur. Das passt hervorragend zu deftigen Gerichten wie Pfeffersteak, Rinderrouladen oder Bratwurst.


Volksmund No. 5 Portugieser Rosé
Der Schriftsteller Robert Louis Stevenson ist bis heute bekannt für seine literarischen Meisterwerke wie „Die Schatzinsel“ oder „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“. Doch der berühmte Autor selbst zog seinen Hut vor einem anderen Dichter: „Wein ist Poesie in Flaschen“, schrieb Stevenson der Nachwelt ins Stammbuch. Das gilt auch für den Volksmund Portugieser Rosé, der dieses Motto trägt. Der blumig-fruchtige Wein duftet nach Beerenfrüchten und gefällt mit zarter Fruchtsüße. Ein idealer Wein zu mediterranen Gemüsegerichten. Sein ganzes feinherbes Aroma entfaltet der Rosé bei einer Temperatur zwischen 9 und 13 Grad.

Volksmund No. 6 Scheurebe feinfruchtig
Die Volksmund Scheurebe feinfruchtig verzaubert mit intensiven exotischen Fruchttönen, wie Mango und Honigmelone. Der Geschmack wird von fülliger Süße und lebendiger Säure getragen.
Die Scheurebe eignet sich als idealer Wein für ein köstliches Picknick und gesellt sich gerne zu Fruchtcremes, frischen Erdbeeren, süßem Gebäck und Sorbets.
Übrigens wurde die Rebsorte Scheurebe nach Georg Scheu benannte und ging im Jahre 1916 aus einer Kreuzung von Riesling und der Bukettraube hervor.

Bitte beachte, dass die Artikel nicht in jeder Filiale erhältlich sind.