Bayern Bräu
Mit seinen abwechslungsreichen und leckeren Sorten zeigt Bayern Bräu, warum Nürnberg nicht nur für seinen Christkindlmarkt und Lebkuchen, sondern auch für seine Braukunst bekannt ist. In den mittelalterlichen Mauern der Stadt entstehen Biere, die selbst die größten Feinschmeckerinnen und Feinschmecker überzeugen. Bayern Bräu überzeugt mit vielfältigen Biersorten in bester Brautradition: Seit 1672 wird im Stammhaus der Marke Bier gebraut. Dieser Erfahrungsschatz zeigt sich auch im Geschmack: Aus den besten Zutaten entstehen drei leckere Sorten, die puren bayerischen Biergenuss verkörpern. Die Biere kannst du in 0,5-Liter-Flaschen im 20er-Kasten in deiner Getränke Hoffmann Filiale kaufen. Wohl bekomm's!
Bayern Bräu Pilsener
Ob Rotbier oder Rauchbier, Weizen oder Helles: Bayern und seine Regionen sind weltweit für ihre hervorragende Braukunst bekannt. Doch was nur wenige Menschen wissen: Auch das Pils kommt ursprünglich aus Bayern. Es ging im 19. Jahrhundert aus der „Bayerischen Brauart“ hervor, die ein der bayerischer Braumeister Josef Groll in der böhmischen Stadt Pilsen verfeinerte.
Kein Wunder also, dass den Braumeistern von Bayern Bräu ein besonders leckeres Pils gelungen ist. Gebraut wird das Pils mit einem Alkoholgehalt von 4,9 % nach dem bayrischen Reinheitsgebot von 1516. In den Gärbottich kommen nur ausgewählte Zutaten: erlesener Malz und bester Hopfen. Er verleiht dem Bier seine zarte Würze, die den typischen Pils-Geschmack ausmacht. Damit passt das Bayern Bräu Pilsener hervorragend zu milden Käsesorten, Schweinebraten oder Kartoffel- und Knödelgerichten. Auch Pasta oder gedünsteter Fisch sind perfekte Begleiter zu diesem Pils.


Bayern Bräu Helles Vollbier
Kaum ein Bier verkörpert die bayerische Braukunst so sehr wie das „Helle“. Nicht nur in München zählt es zu den beliebtesten Biersorten. Den Namen hat das untergärige Vollbier dabei von seiner charakteristischen Farbe in Abgrenzung zu dunklen Bieren. Auch das Bayern Bräu Helle Vollbier zeichnet sich durch seinen goldgelben Farbton aus.
Warum das leckere Helle sensorische Analyse, Labortest und Zubereitungsprüfung problemlos bestand, davon können sich Feinschmeckerinnen und Feinschmecker selbst überzeugen: Von der festen Schaumkrone über den süßlichen Duft bis zum malzigen Geschmack spricht das Bier alle Sinne an. Ausgewählte Zutaten machen die Rezeptur des Vollbiers aus. Der süffige Einstieg wird von einer schönen Würze abgerundet, die den Mundraum ausfüllt. Damit passt das Bayern Bräu Helle Vollbier hervorragend zu Pasta, Gemüsegerichten, Eierspeisen, Geflügel und gedünstetem Fisch.

Bayern Bräu Weißbier hell
Das helle Weißbier bringt typischen Biergeschmack mit fruchtigen Aromen unter einen Hut: Zum einen ist das Bier mit einem Alkoholgehalt von 5,2 % von einem kräftigen Malzgeschmack geprägt. Zum anderen überzeugt es durch sein leichtes Bananenaroma und einen Hauch von Kiwi. Mit gewissen Obstsorten teilt Weizenbier, wie die Sorte auch genannt wird, übrigens einige Inhaltstoffe wie Vitamin B.
Die fruchtige Note und der milde Abgang machen das Bayern Bräu Weißbier zum idealen Getränk zu Geflügel, Meeresfrüchten, Salaten und Nachspeisen.

Helles Bier und Pils - Der Unterschied
Sowohl Helles als auch Pils traten ihren Siegeszug im 19. Jahrhundert an und lösten die bis dahin dominierenden dunklen Biere ab. Daneben gibt es viele weitere Gemeinsamkeiten: Die charakteristische helle Farbe zeichnet beide Sorten ebenso aus wie die untergärige Brauart: Weil hier niedrige Temperaturen zum Einsatz kommen, sinkt die verwendete Hefe auf den Boden des Gärbottichs. Zudem ist beiden Bieren ein Alkoholgehalt von knapp fünf Prozent gemein.
Unterschiede gibt es aber im Geschmack: Während Pils sich durch sein herbes Aroma auszeichnet und vom Hopfen geprägt ist, überwiegt beim Hellen das Malz. Durch sein süßliches Aroma ist es gefälliger.